OTW (Orange The World) - Eine Initiative gegen die Gewalt an Frauen
Die Stadtgemeinde Gmünd beteiligt sich an dieser Initiative gegen die Gewalt an Frauen
OTW (Orange The World) - Eine Initiative gegen die Gewalt an Frauen
Orange Parkbänke, ein sichtbares Zeichen "Stoppt Gewalt an Frauen"
UN Women, Soroptimist Clubs und andere Oragnisationen machen auf die größte Menschenrechtsverletzung weltweit, Gewalt gegen Frauen und Mädchen, aufmerksam.
In der Zeit von 25. November (Gedenktag an Frauen und Mädchen die Opfer von Gewalt wurden) bis 10. Dezember (Tag der Menschenrechte) werden diesbezüglich Zeichen gesetzt. Die orange Beleuchtung von öffentlichen Gebäuden, diverse andere Aktionen (orange Fußabdrücke, Handabdrücke, Theateraufführungen usw.) und als ständig sichtbares Zeichen die Aufstellung von orangen Parkbänken an sichtbarer Stelle versehen mit einer QR-Code Plakette.
Der QR-Code beinhaltet alle wichtigen Telefonnummern und Anlaufstellen, wo betroffene Frauen und auch Männer Hilfe erhalten können. Der QR-Code wird regelmäßig aktualisiert.
Ziel der Aktion ist es, eine möglichst flächendeckende Ausstattung mit OTW Parkbänken anzustreben.
Im Bezirk Spittal/Drau haben sich schon viele Gemeinden bereit erklärt, eine oder mehrere Parkbänke aufzustellen.
Derzeit teilnehmende Gemeinden: Reißeck (3 Bänke), Spittal/Drau (1 Bank), Krankenhaus Spittal/Drau (3 Bänke), Marktgemeinde Seeboden (2 Bänke), Marktgemeinde Millstatt (1 Bank), Marktgemeinde Sachsenburg (1 Bank), Stadtgemeinde Gmünd (1 Bank).
Der Soroptimist Club Spittal Millstätter See, unter Präsidentin Herma Hartweger, bedankt sich bei allen teilnehmenden Gemeinden und würde sich über weitere Parkbänke, im Sinne von "Stoppt Gewalt an Frauen" sehr freuen.