gmuend

Gesundheit

Aktuelle Angebote

Veranstaltungen der Plattform Demenzstrategie, Gesundheit Österreich GmbH

Liebe Teilnehmer:innen der Plattform Demenzstrategie!

Wir dürfen Sie auf folgende interessante Veranstaltungen aufmerksam machen: 

 

Online-Fachvortrag 2025 der Plattform Demenzstrategie
Es erwartet Sie ein fachlicher Input zum Thema „Krisen- und Katastrophenvorsorge für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen“ mit anschließendem interaktivem Austausch, Zeit für Fragen und Diskussion. 

Datum: Dienstag, 13. Mai 2025 von 14.00-15.00 Uhr, online via Zoom.

Referentin: Anita Sackl, MPH, MAS (GÖG)

Für Meeting-Link bitte hier anmelden: Anmeldung zum Online-Fachvortrag der Plattform Demenzstrategie 2025

 

Virtuelles Beisl „Café Dementi – Online mit Anfängergeist“

Jeden Montag, Mittwoch und Donnerstag trifft sich auf Zoom eine Kaffeehausrunde mit immer neuen Gästen.

Von 16.00 bis 17.00 Uhr macht der Alltag Pause.

Nähere Informationen und Meeting-Link: https://cafe-dementi.at/ 

 

​ÖGK: Kostenlose Kurse und Vorträge rund um das Thema Demenz 

Die ÖGK (Österreichische Gesundheitskasse) bietet in ganz Österreich kostenlose Kurse und Vorträge zum Thema Demenz an. Die Veranstaltungen vermitteln praxisnahes Wissen zu Gedächtnisförderung, Ernährung im Alter und zum Umgang mit herausforderndem Verhalten – für Betroffene, Angehörige und interessierte Personen.

Detaillierte Informationen zu Terminen, Inhalten und Veranstaltungsorten: Website der ÖGK

Ein Angebot der Initiative „Gesund Leben“ 

 

Webinar der Plattform Primärversorgung

Thema: Chancengerechte Primärversorgung: Menschen mit Migrations- und Fluchtbiografie im Fokus 

Datum: Mittwoch, 14. Mai 2025 von 18.00 bis 19.30 Uhr, online via Zoom

Link zur Anmeldung und weiteren Informationen:

Chancengerechte Primärversorgung: Menschen mit Migrations- und Fluchtbiografie im Fokus | Plattform Primärversorgung

 

Arbeitstagung der Plattform Demenzstrategie 2025

Es gibt noch ein paar freie Plätze!

Thema der diesjährigen Tagung ist „Im Fokus: Netzwerke(n) und Kooperation für eine ganzheitliche Demenzversorgung“.

Datum: Dienstag, 27. Mai 2025, Schlossmuseum Linz, Festsaal, Schlossberg 1, 4020 Linz

Gastgeber:in: BMASGPK, das Land Oberösterreich und die ÖGK.

Da die Teilnehmer:innenzahl begrenzt und das Prinzip „first come, first served“ gilt, ist eine Anmeldung erforderlich. Link zur Anmeldung: https://survey.goeg.at/index.php/161397?lang=de

Anmeldeschluss ist der 2. Mai 2025. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungsmail sowie weitere Informationen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Das Programm finden Sie auf der Website der Plattform Demenzstrategie: https://www.demenzstrategie.at/ 

 

Online-Vortrag und Diskussionsrunde der SDHF zum PROMENZ-Verständnis-Modell

Am Montag, 19.05.2025 von 17.00 bis 18.30 Uhr laden die Sozialen Dienste Hartberg-Fürstenfeld zu einem Vortrag über das PROMENZ-Verständnis-Modell. Den Meeting-Link finden Sie im neifegügten Dokument oder auf der SDHF-Website: Termine - Soziale Dienste Hartberg-Fürstenfeld

Hinweis zur Website und (online) Angebote von PROMENZ: Angebote - PROMENZ 

 

Liebe Grüße
Das Team der Demenzstrategie an der GÖG
Gesundheit Österreich GmbH
Stubenring 6 | 1010 Wien
+43 1 515 61-404
+43 676 848 191-404
lisa.mayer@goeg.at


Österr. Rotes Kreuz - Ortsstelle Gmünd

Ansprechpartner: Hr. Michael Hecher
Adresse: A-9853 Gmünd in Kärnten | Riesertratte 33
+43 509144 2331
gmuend@roteskreuz.at
www.roteskreuz.at


Apotheke zum Hl. Geist | Mag. pharm. Thomas Fuchs

A-9853 Gmünd in Kärnten | Hauptplatz 9
Tel.: +43 4732 2135 | apotheke.gmuend@aon.at

Ärztin für Allgemeinmedizin | Dr. Ulrike Shrestha

A-9853 Gmünd in Kärnten | Untere Vorstadt 29
Tel.: +43 4732 2284

Ärztin für Allgemeinmedizin | Dr. med. univ. Susanne Editha Schwarz

A-9853 Gmünd in Kärnten | Pongratzenvorstadt 16
Tel.: +43 4732 3181

Arzt für Allgemeinmedizin | Dr. Erich Holzbauer

A-9853 Gmünd in Kärnten | Waschanger 47
Tel.: +43 4732 20620

Facharzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie | Dr. Klaus Wolff

A-9853 Gmünd in Kärnten, Untere Vorstadt 32
Tel.: +43 650 4355949

Adam und Eva Kosmetik/Fußpflege | Eva Fertin

Eva Fertin | "Adam und Eva" - Kosmetik
 
A-9853 Gmünd in Kärnten | Untere Vorstadt 28
Tel.: +43 664 1986019

Heilmasseurin & DPT Chiropraktikerin | Andrea Lackner

9853 Gmünd in Kärnten
Tel.: +43 664 9122122 | lacknerandrea@hotmail.com

Humanenergetikerin & Mobilfriseurin | Eveline Stranner

9853 Gmünd in Kärnten | Untere Vorstadt 28
Tel.: +43 664 4264537 | www.der-weg-zur-heilung.at

Massage-Heilmassage | Christiana Pstross | auch auf ärztliche Anweisung

A-9853 Gmünd in Kärnten | Pongratzenvorstadt 11
Tel.: +43 676 6094269

Massage-Heilmassagepraxis-Wahlhebamme | Claudia Erlacher

A-9853 Gmünd in Kärnten | Fischertratten 116
Tel.: +43 650 7558514 | erlacher.claudia@aon.at 
www.heilmasseur-hebammenhaende.at

Massage/Heilmassage | Silvia Lindenlauf

A-9853 Gmünd in Kärnten | Moostratte 5/2
Tel.: +43 676 4226989 | office@heilmassage-silin.at | www.heilmassage-silin.at

Physio Gmünd | Florian Förster

A-9853 Gmünd in Kärnten | Untere Vorstadt 28
Tel.: +43 664 9179223 | office@physio-gmuend.at | www.physio-gmuend.at

Praxis "SanKi" für Logopädie, Shiatsu sowie Lebens- und Sozialberatung | Luzia Exenberger

A-9853 Gmünd in Kärnten | Waschanger 11
Tel.: +43 670 2043346 | luzia@sanki.at | www.sanki.at

Zahnarzt | Dr. med. univ. Wolfgang Pirsch

A-9853 Gmünd in Kärnten | Holztratte 29
Tel.: +43 4732 3110 | wolfgang.pirsch@medway.at | www.zahnarzt-pirsch.at

Zahnarzt | Dr. Stephan Schnorpfeil

A-9853 Gmünd in Kärnten | Untere Vorstadt 29
Tel.: +43 4732 25447 | praxis@zahnarzt-schnorpfeil.at| www.zahnarzt-schnorpfeil.at


Gesunde Gemeinde Gmünd

Gesundheitsförderung ist da am erfolgversprechendsten, wo die Menschen wohnen, arbeiten, zur Schule oder in den Kindergarten gehen: also in der Gemeinde! Seit 2007 gehört Gmünd zu den Gesunden Gemeinde Kärntens. Wir bieten den Bürgerinnen und Bürgern gesundheitsfördernde Maßnahmen in den Bereichen Ernährung, Bewegung, Sicherheit und Seelisches Wohlbefinden an. Die zahlreichen Aktivitäten und Projekte werden bedarfsgerecht und zielgruppenorientiert umgesetzt. Ziel ist es, ein möglichst breites und vor allem alle Bevölkerungsgruppen umfassendes Angebot anzubieten, das nachhaltig dazu beiträgt, die Gmündnerinnen und Gmündner für ihre eigene Gesundheit zu sensibilisieren.


Erhaltung von Gesundheit und Lebenskraft

Damit gesundheitsbewusstes Denken und Handeln als Lebenshaltung fest verankert wird, ist es wichtig, dass wir laufend in den verschiedensten Alltagsbereichen – zu Hause, in der Schule, am Arbeitsplatz, in der Freizeit etc. – mit „gesunden“ Ideen und Maßnahmen in Berührung kommen.

Die Initiative „Gesunde Gemeinde“ will durch innovative Maßnahmen zur Gesundheitsförderung, die Lebensqualität und das Wohlbefinden der Bevölkerung nachhaltig steigern. Nicht ein asketisches Leben, sondern die Zunahme von Lebensqualität ist das Ziel. Bürgerinnen und Bürger sollen zu aktivem sozialen und gesellschaftlichen Engagement für Gesundheitsförderung, für die Gestaltung gesunder Lebensbedingungen und für soziale Selbsthilfe befähigt werden. (Gesundheitsland Kärnten)

Jeder einzelne ist herzlich eingeladen, an der „Gesunden Gemeinde“ mitzuarbeiten und Ideen dafür einzubringen.

Weitere Informationen: www.gesundheitsland.at